Erkennen Sie sich in folgender Situation wieder: Sie stöbern auf einer Website nach Informationen und bekommen einen langen Text angeboten. Im Text wird auch ein Video zum Thema angeboten, dass nur 3 Minuten dauert. Lesen Sie weiter, oder schauen Sie doch lieber das Video? 😉
Viele Menschen sind durch visuelle Reize in der Lage, sich Inhalte besser zu merken. Deshalb macht es super viel Sinn, auch das Content-Format Video zu nutzen. Google liebt übrigens (guten) Video-Content auch 🚀✅
Nein. Es kommt auf Ziel, Zielgruppe und Verbreitungskanal an. In Social Media Netzwerken darf es ruhig das authentische und bewusst unprofessionelle Smartphone-Video sein. Für einen seriösen Image-Film empfehle ich in jedem Fall einen Profi anzuheuern.
Auf jeden Fall! Legen Sie einen Kanal in YouTube an, wenn Sie vorhaben, regelmäßig Videos zu veröffentlichen.
Kein Problem 🥳😊 Reden Sie mit uns. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Plan und kümmern uns marketingseitig um alles, was Sie brauchen.
Schreiben Sie uns gerne: https://marketing-op-de-eck.de/kontakt/
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht 🎁👍
Herzliche Grüße, Christina Himmelmann
@ DALL-E & CH „Ich weiß, dass ich mich digital weiterbilden sollte – aber mir…
Wenn du ein kleines E-Commerce-Unternehmen gründest und biozertifizierte Naturkosmetik online vertreibst, ist es entscheidend, dein…
Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version von Googles leistungsstarkem Webanalyse-Tool. Für Fach- und…
@ Statista | Technische Universität Wuppertal | Weltwirtschaftsforum Quelle: Statista | Techn. Universität Wuppertal |…
Mein heutiger Beitrag ist an Diejenigen gerichtet, die erst seit kurzer Zeit mit Chat GPT…
In der Führung einer Unternehmung haben sich in den vergangenen Jahrzehnten etliche Instrumente des Managements…